Hier ein kurzer inhaltlicher Abriss über die vielen Themen der Gemeinderatssitzung vom 17.02.2025.
TOP 4 Schulträgervorstellung weiterführende Schule:
Die geschäftsführende Gesellschafterin des freien Schulträgers Da-Vinci-Campus Nauen gGmbH, Frau Dr. Irene Petrovic-Wettstädt, bekundete Ihr Interesse an der Errichtung einer freien Gesamtschule in Großpösna und stellte sowohl das Schulkonzept, als auch den Schulbau im Entwurf vor.
Geplant ist die Beschulung vom 5. bis 12. Jahrgang in den Schulformen Real- und Hauptschule sowie Gymnasium. Der Schulbetrieb soll am 01.08.2026 mit zwei 5. Klassen starten und zeichnet sich durch ein alternatives Schulkonzept u.A. mit sehr offenem Lern- und Graduierungskonzept aus.
Das Schulgebäude werde ein nachhaltiger Nulle-Energie-Bau in Holzständerbauweise u.A. mit Stroh sein, die ersten in der Sitzung präsentierten Entwürfe/Zeichnungen sahen sehr ansprechend aus.
Mehr zu dem Projekt findet Ihr auf der Homepage der Gemeinde Großpösna unter folgendem Link:
https://grosspoesna.com/2025/02/17/4756/
Oder in der Präsentation der Da-Vinci-Campus Nauen gGmbH:
TOP 5 Bestellung eines neuen Standesbeamtin für die Gemeinde Großpösna:
Wir freuen uns, dass Frau Anders als neue Hauptamtsleiterin auch gleich die Befähigung zur Standesbeamtin mitbringt und deshalb die Gemeinde die Synergie mit 100%iger Zustimmung des Gemeinderates nutzten kann.
TOP 6 Neufassung der Zweckvereinbarung Arbeitskreis Grüner Ring:
Auch hier gab es 100%ige Einigkeit des Gemeinderates und Zustimmung.
TOP 7 Beschluss zur Neufassung der Feuerwehrsatzung der Gemeinde Großpösna:
Bereits in der letzten Gemeinderatssitzung vom 20.01.2025 wurde die Öffentlichkeit über Neuerungen in der Ortsfeuerwehr Störmthal-Güldengossa informiert. Damit einhergehend die die Notwendigkeit der Neufassung der Feuerwehrsatzung. Diese wurde mit 10 Fürstimmen sowie 4 Gegenstimmung beschlossen.
TOP 8 Beschluss zur Beauftragung de Wirtschaftsprüfers für die DSG mbH:
100%ige Zustimmung des Gemeinderates
TOP 9 Beschluss einer Planungsvereinbarung mit dem Landesamt für Straßenbau und Verkehr:
Im Zusammenhang der Entwicklung des Gewerbegrundstückes des LIT AG im Gewerbepark Störmthal soll dem Landesamt für Straßenbau und Verkehr die Planung der damit einhergehenden straßenbaulichen Veränderung übergeben werden. Im der Gemeinderat stimmte mit 13 Fürstimmen und 1 Stimmenenthaltung für die Vereinbarung.
TOP 10 Beschluss zum Abschluss eines Leasingvertrages Dienst-PKW:
13 Fürstimmen und 1 Stimmenenthaltung
TOP 11 Beschluss zum Abschluss eines Leasingvertrages Bauhoffahrzeug:
100%ige Zustimmung
TOP 12 Beschluss zum Abschluss eines Leasingvertrages weiterer Dienst-PKW:
5 Fürstimmen, 5 Gegenstimmen, 4 Stimmenenthaltungen
TOP 13 Finanzierungsbeschluss für Modellprojekt Smarte Partheland Bibliotheken:
Gemeinsam mit den Städten Naunhof und Brandis sowie den Gemeinden Borsdorf und Machern hat die Gemeinde Großpösna das Modellprojekt Smarthe Partheland Bibliotheken geboren. Im Rahmen der Smart City – Förderung sollen Synergien der Kommunen genutzt werden, um den Service sowie das Angebot unserer Bibliotheken zukunftsfähiger, digital und mit noch mehr Möglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger im ländlichen Raum zu entwickeln.
Dieser TOP erhielt in der Abstimmung 100%ige Zustimmung des Gemeinderates.
Für einen kleinen Einblick in das Projekt schaut Euch gern folgende Präsentation der Gemeinde Großpösna an:
TOP 14 Beschluss über die Annahme einer Spende:
An dieser Stelle bedanken wir uns noch einmal herzlich über die Spende der Firma Parentin für die Unterstützung des Pflanzprojektes „Alter Gasthof“ mit dem Stellen von Containern und Abtransport von Aushub.
Die Annahme der Spende wurde mit 100% Zustimmung durch den Gemeinderat beschlossen.
Soviel zu dieser Sitzung… wir sind gespannt auf die TOPs der nächsten Sitzung. 🙂