Infos aus der 4. Gemeinderatssitzung 2025

Am 14.04.2025 war es wieder soweit, eine Gemeinderatssitzung fand im Ratssaal von Großpösna statt.
Die Agenda war dieses mal recht kurz. TOP 1 bis 3 sind wie immer die Protokollarischen Feststellungen, Protokollkontrolle sowie Bürgerfragerunde.

In TOP 4 fand die Verpflichtung von Olaf Kleinig als Nachfolger des aus dem Gemeinderat ausgeschiedenen Heinz Schreiber statt.

TOP 5 diente zur Information und zum Austausch über das Thema Fraktionsfinanzierung, die kreisangehörigen Gemeinden ab einer Einwohnerzahl von 5.000 zu gewähren ist. Thenor der Mitglieder des Gemeinderates ist, dass dies in unserer Gemeinde als nicht notwendig erachtet wird. Ein entsprechender Beschluss soll in der kommenden Sitzung erfolgen.

In TOP 6 wurde den Mitgliedern des Gemeinderates sowie den Gästen die Gestaltungsidee für die Fläche „Dorfanger“ in der Hauptstraße Großpösna vorgestellt. Dort soll eine öffentliche grüne Oase entstehen, die in Kombination in einem Teilbereich als Schulgarten genutzt wird. Das Bauamt hat eine sehr schöne Gestaltungsskizze vorgestellt, die im Rats-Informationssystem oder nachstehend eingesehen werden kann.

Zu TOP 7 Allgemeine Informationen:

  • Am Donnerstag, den 17.04.2025 findet 14:00 Uhr das Richtfest für den Erweiterungsbau der Löwenzahngrundschule statt, zu dem alle herzlich eingeladen sind.
  • Für alle Tänzerinnen & Tänzer sowie Sportlerinnen & Sportler etc., die den Spiegelsaal im Bürger- und Vereinshaus fleißig nutzen, hier die schöne Info, dass für die Erneuerung des Fußbodens Fördermittel über das LEADER-Programm beantragt wurden.
  • Ebenso beantragte die Gemeinde Fördermitter über das Regionalbudget für 6 Solarleuchten. Diese sollen gleichzeit als Infopunkt dienen mit wissenwerten Informationen oder gar einem Bücherkasten. Für die Bestimmung der Standorte der 6 Solarleuchten ist ein Bürgerbeteiligungsprojekt geplant… Eine rundum tolle Idee!

Freut Euch auf die nächste Gemeinderatssitzung und besucht diese doch mal als Gast oder stellt Eure Fragen / Anregungen etc. zu Sitzungsanfang in der Bürgerfragestunde.

Herzliche Grüße