Top interessante Gemeinderatssitzung mit top Beteiligung und vielen TOPs auf der Agenda… so auch wieder am 18.11.2024.
TOP 4: Im Zuge der Sanierung des Pösgrabens ist die Einbeziehung von interessierten Bürgerinnen und Bürgern in Form einer Mitmachaktion / eines Bauseminars geplant. Dazu findet am 14.01.2025 eine Infoveranstaltung statt. Das Bauseminar selbst wird am 21./22.03.2025 durchgeführt, Treffpunkt ist der PösnaPark-Parkplatz.
Nähere Informationen zu dem Sanierungsprojekt „Pösgraben“ findet Ihr hier:
https://grosspoesna.com/buerger/beteiligung/jetzt-mitbestimmen/poesgraben/
TOP 5: Nach langer Lobbyarbeit der Gemeinde wurde das Fördergebiet des Wohnraumförderprogramms der Sächsischen Aufbaubank (SAB) für den Neubau von Sozialwohnungen und bezahlbaren Wohnraum erweitert. So kann nun auch die Gemeinde Großpösna einen entsprechenden Antrag einreichen. Dafür galt es ein Wohnungsbauförderungskonzept zu beschließen. 18 Gemeinderätinnen und -räte stimmten dafür, ein Gemeinderat dagegen.
TOP 6: Leider trat der freie Schulträger „Christliches Jugenddorfwerk Deutschland“ von dem geplanten Projekt der weiterführenden Schule in der Gemeinde Großpösna zurück. Die Gemeinde möchte jedoch gern weiter für diese Idee werben und einen geeigneten freien Schulträger finden, wozu es eines Gemeinderatsbeschlusses bedarf. Alle Mitglieder der Gemeinderates stimmten für die Weitersuche.
TOP 7: Eine wunderbare Idee für unsere Gemeinde stellte Helge Hedtke von der FriedWald GmbH nun auch öffentlich vor. Am Störmthaler See kann ein Friedwald seinen Platz als alternative naturnahe Bestattungsform finden. Der Silberwald stellt dafür eine geeignete Fläche dar.
Die Projektidee bietet eine absolute Win-Win-Situation für alle Beteiligten:
– die Bürgerinnen und Bürger erhalten eine besonders naturnahe Bestattungsmöglichkeit in naher Umgebung
– die Gemeinde kann Pachteinnahmen generieren
– der Bauhof sowie der SachsenForst werden entlastet (Unterhaltung)
– ein neuer Arbeitsplatz kann entstehen.
Hier könnt Ihr Euch über die FriedWald GmbH und das Thema Friedwald näher informieren:
https://www.friedwald.de/
TOP 8: Der Beschluss zur Nutzung des Flurstücks 75 b Großpösna (Hauptstraße, „Rondel“ links neben Parkplatz Grundschule) für öffentliche Zwecke wurde mit 100% Ja-Stimmen gefasst.
TOP 9: Das Bürgerbudget wurde erstmalig durch die Gemeinde Großpösna in 2024 vergeben. 1.466 Menschen haben über 61 einegreichte Vorschläge abgestimmt, einige Projekte wurden auch bereits umgesetzt. Das erfolgreiche Projekt soll nun auch im kommenden Jahr fortgeführt werden. Der Beschluss dafür wurde mit 100iger Zustimmung gefasst.
TOP 10: Für ehrenamtliche Tätigkeiten im Zeitraum vom 01.01.2025 bis 30.06.2025 wurde die Finanzierung beschlossen, dabei handelt es sich um eine Aufwandsentschädigung.
TOP 11-13: In diesen TOPs wurden die Finanzierungsvereinbarungen mit den Trägern der KiTas in unserer Gemeinde Beschlossen (AWO, Diakonie und Kleine Hände e.V.).
Soviel als Auszug aus der umfangreichen Gemeinderatssitzung vom 18.11.2024… wir sind gespannt, welche Themen die nächste Sitzung mit sich bringt und freuen uns auf einen weiterhin konstruktiven Austausch. 🙂