Am 16.09.2024 fand die erste reguläre Gemeinderatssitzung nach der Gemeinderatswahl sowie der 1. konstituierenden Sitzung statt.Zwar mit wenigen TOPs, dafür umso Interessanteren. In TOP 3 ging es um die Vertragsverlängerung…
Am 12.08.2024 fand die erste konstituierende Gemeinderatssitzung mit unseren neuen Gemeinderätinnen und Gemeinderäte statt, so auch mit Johanna Butenuth und Maria Schneider unserer Wählervereinigung. In dieser wurden neben der Verpflichtung…
was für eine Überraschung, wir haben es nicht nur in den Gemeinderat geschafft, sondern auch tatsächlich ins Radio. Der MDR Sachsen erwähnte unsere Wählervereinigung in seinem "Regional Report" mit Thomas…
Es war ein wahrer "Wahlkrimi" in der Nacht von Sonntag zu Montag, mal erreichten wir einen Sitz im Gemeinderat, dann zwei, dann wieder einen und zu guter Letzt entschied die…
In einer Gesellschaft mit einer Vielzahl von verschiedenen Ansichten und Meinungen, Lebensmodellen, Glaubensrichtungen, Interessen etc. ist es besonders in der heutigen emotional aufgeladenen Zeit wichtig miteinander zu kommunizieren. Dabei gilt…
In unserem Wahlprogramm haben wir als "Kleine Initiative mit großer Wirkung" auch den Punkt "Baumstarke Gemeinde" formuliert. Und damit es nicht nur beim Formuieren sowie Reden bleibt, setzen wir auch…
Am 09.05.2024 veranstaltete der KuHstall e.V. den „Markt der Möglichkeiten“. Dort konnten Interessierte Bürgerinnen und Bürger die Stände der Parteien und Wählervereinigungen besuchen, sich über deren Programme zur Kommunalwahl informieren,…
Im März 2024 wurde der Bürger-Beirat „Windkraft“ von der Gemeinde Großpösna ins Leben gerufen. Der Beirat soll sich stellvertretend für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde mit dem Thema Errichtung…
Am 9. Juni 2024 wird in Großpösna der Gemeinderat neu gewählt und wir dürfen mit unserer Wahlliste antreten. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die sich für uns…
Am 9. Juni 2024 wird in Großpösna der Gemeinderat neu gewählt und wir möchten mit unserer Wahlliste antreten. Um überhaupt kandidieren zu dürfen, brauchen wir zunächst Unterstützer-Unterschriften von Mitbürgern, die…