Gemeinderatssitzung vom 16.06.2025

Am 16.06.2025 fand die 6. Gemeinderatssitzung 2025 statt. Hier zusammenfassen einige Informationen daraus:

TOP 4 Wahl Friedensrichter
Der Friedensrichter ist ein ehrenamtliches Angebot in der Gemeinde Großpösna und beschäftigt sich z.B. mit außergerichtlichen Schlichtungsverfahren (gerichtlich angeordnet), Sühneverhandlungen oder der Schlichtung von Nachbarschaftsstreitigkeiten.
Für dieses Ehrenamt gab es zwei Bewerber, die sich zur Sitzung vorstellten. Die Wahl viel sehr schwer, da beide aus ihren Hintergründen heraus für das Amt geeignet sind. Gewählt wurde schließlich Herr Alexander Pohl, 34 Jahre aus Großpösna.

TOP 5 Einrichtungswerk Forst 2022 – 2031
Herr Benjamin Moldenhauer vom Sachsenforst stellte das Einrichtungswerk Forst für den Kommunalwald der Gemeinde Großpösna für die Jahre 2022 bis 2031 vor. Herr Moldenhauer gab einen interessanten Einblick in das Thema Kommunalwald Großpösna. So handelt es sich um einen jungen Wald, deren Baumbestand überwiegend bis 40 Jahre alt ist.
Die Präsentation von Herrn Moldenhauer zum Thema kann >>> Klick hier <<< angeschaut werden.

TOP 6 Stand Kita Störmthal
Das Architekturbüro Wittig Brösdorf stellte eine Machbarkeitsstudie in 5 Varianten für die Kita in Störmthal vor.
Dabei wurde in einer Variante der Umbau des Bestandsgebäudes in der Dorfstr. 46 betrachtet und in vier Varianten wurde sich mit dem möglichen Standort Dorstr. 23/25 befasst. Die vier Varianten unterschieden sich dabei in zwei Möglichkeiten eines Umbaus des Bestandsgebäudes (beides ebenerdig, 1x 54 Kinder, 1x 39 Kinder) sowie zwei Möglichenkeiten eines Neubaus (1x ebenerdig, 1x zweigeschossig, beides 54 Kinder).
Die Varianten wurden sehr übersichtlich und gut aufbereitet gegenübergestellt (Folie 26).

TOP 7 Neufassung der Feuerwehrkostenersatzsatzung
Zustimmung 100 %

TOP 8 Information zum „Projektmanagement zur touristischen Entwicklung des Störmthaler und Markkleeberger Sees“
Die Gemeinde Großpösna möchte in Kooperation mit den Städten Markkleeberg und Rötha die touristische Entwicklung und Vermarktung des Störmthaler und Markkleeberger Sees voranbringen. Geplant ist ein fach- und sachkundiges Unternehmen mit dem Aufbau eines Projektmanagements sowie mit der Entwicklung eines Leitbildes für den Störmthaler See zu beauftragen. Das Vorhaben soll bis Dezember 2026 realisiert und durch 80% Fördermittelzuschuss aus dem LEADER-Programm finanziert werden.

TOP 9 Vergabe Straßenbaumaßnahme Fröbelstraße
Zustimmung 100 %

TOP 10 Beauftragung Wirtschaftsprüfer für die örtliche Prüfung des Jahresabschlusses 2023 – 2025
Zustimmung 100 %

TOP 11 Arbeitsstand Stellungnahme Reagionalplan Wind
Die Gemeinde hat eine Fristverlängerung zur Abgabe der Stellungnahme zum Regaionalplan Windenergie beantragt. Bei der Erarbeitung der Stellungnahme werden der bereits bestehende Bürgerbeirat „Windenergie“ sowie Interessierte aus dem Gemeinderat mit einbezogen. Diese Arbeitsgruppe traf sich bereits zwei mal.
In Vorbereitung der Ausarbeitung der Stellungnahme sollen auch Ortschaftsräte gehört werden.

TOP 12 Annahme einer Spende für „Meine Bank am See“
Zustimmung 100 %

TOP 13 Allgemeine Informationen
In dem Förderprogramm „Vitale Dorfkerne“ wurde das Sanierungsprojekt „Parkplatz Bäckerei Perduß“ ausgewählt. Super!

Freut Euch auf weitere Berichte aus dem Sitzungsaal oder kommt einfach mal als Gast vorbei!