Hier wieder für Interessierte aktuelle Infors aus der Gemeinderatssitzung vom 19.05.2025:
TOP 4: Herr Winkler, Leiter des Polizeireviers Borna, stellte die Kriminalitätsstatistik für Großpösna 2024 vor. Dazu einige Zahlen:
– in Großpösna erfasste Fälle: 229
– davon aufgeklärte Fälle: 115
– gleich eine Aufklärungsquote von 50,2% (in 2023 43,6 %)
Herr Winkler gab den Hinweis an die Bürgerschaft, bei Sichtung von Fahrzeugen mit Verdacht des Ausspähens von Grundstücken etc., keine Fotos in Social Media-Portalen zu posten, sondern diese Sichtungen dem Polizeirevier zu melden und nur diesem Fotos zur Verfügung zu stellen. Damit soll falschen Verdächtigungen etc. vorgebeugt werden.
TOP 5: Die STEG Stadtentwicklung GmbH hat den aktuellen Arbeitsstand der Machbarkeitsstudie zur Scheune im Rittergut vorgestellt. Die Gemeinde hat den Mitgliedern des Gemeinderates sowie den zwei Vereinen, die Raumbedarf anmeldeten (KuHstall e.V. und Bergbau Technik Park e.V.) hierzu die Möglichkeit einer Stellungnahme eingeräumt. Wir danken dafür und sehen einem konstruktiven Austausch entgegen.
TOP 6: Aufstellung des Bebauungsplans „Hofgut Güldengossa“
Hier stellte Frau Senftleben von planart 4 – Büro für Stadtentwicklung und Freiraumplanung aus Leipzig den Bebauungsplan vor. Ziel ist die Bereitstellung von preisgünstigen Wohnungen im Mietwohnungsbereich und Baugrundstücken zur Wohneigentumsbildung mit Ausrichtung auf Familien.
Beschluss mit 100% Zustimmung
TOP 7: Beschluss einer Vereinbarung mit der Teilnehmergemeinschaft der Flurneuordnung Seifertshain II
Ziel ist die Entlastung der Ortdurchfahr landwirtschaftlicher Fahrzeuge. Dabei wird im Rahmeneines Flurneuordnungsverfahrens ein Flurstreifen im Eigentum der Gemeinde an den Rand eines existierenden Graben verlegt.
Beschluss mit 100% Zustimmung
TOP 8: Beschluss zur Bekanntmachung der Betriebskosten 2024 für die Kita-Einrichtungen der Gemeinde Großpösna
Für alle Einrichtungen ergaben sich für das Jahr 2024 Erstattungen. Es wurden höhere Betriebskosten geplant, als tatsächlich anfielen. Grund ist die geringere Kinderanzahl in den Einrichtungen als geplant.
Folgende Zahlen für das Jahr 2024 wurden vorgestellt:
– 4.060 T€ PLAN-Gesamtkosten
– 3.933 T€ IST-Gesamtkosten (ohne Abschreibung)
– 3.816 T€ von IST-Gesamtkosten umlagefähig für BKA/Elternbeitragskalkulation
Beschluss mit 100% Zustimmung
TOP 9: Beschuss eines Leasingvertrages für einen Dienstwagen (E-Auto)
Beschluss mit 100 % Zustimmung
TOP 10: Austausch zum Verfahren zur Erstellung der Stellungnahme zum Entwurf Regionalplanung Windenergie
Die Gemeinde schlug folgenden transparenten Zeitplan vor, der angenommen wurde:
– Meinungsbild Ortschaftsräte einholen
– Bürgerbeirat Windenergie formuliert Stellungnahme mit
– Vorberatung Stellungnahme im Gemeinderat voraussichtlich am 16.06.2025
– Fristverlängerung bis Ende August 2025 beantragen
– Beschluss im Gemeinderat am 18.08.2025 möglich
TOP 11: Beschluss zum Verzicht auf die Aufstellung einer Fraktionsfinanzierungssatzung
Beschluss mit 100% Zustimmung
Dies waren die wichtigsten großen Themen dieser Sitzung
Wir bemühen uns noch um die Präsentation der Polizeidirektion Borna, für alle Interessierten.
Herzliche Grüße