Wir stellen uns mit unseren persönlichen Interessen für unsere Gemeinde Großpösna vor.

Johanna Butenuth

OT Störmthal – Jahrgang 1978 – selbständig (Café-Betrieb)

Ich bin eher ländlich aufgewachsen in einer zersiedelten Kleinstadt in Nordrhein-Westfalen. Nach dem Abi 1997 wollte ich Übersetzen studieren, und die Entscheidung für die Uni Leipzig war schnell klar. Während des Studiums habe ich nebenbei in Restaurants gejobbt, auch in Frankreich und Portugal, und dabei reifte der Wunsch, noch eine Ausbildung zur Köchin dranzuhängen.

Es folgten berufliche Jahre als Veranstaltungsleiterin und beim Aufbau eines Integrations-Cafés bei einem sozialen Träger.

2014 wurde das Pfarrhaus in Störmthal frei, und ich zog mit meiner Familie aus der Stadt raus aufs Land. Das Erdgeschoss vom Pfarrhaus stand seit Jahren leer, und schon beim ersten Durchstreifen der Räume entstand die Idee, dort ein Café einzurichten. Ich kündigte meine Arbeit, renovierte und konnte dann 2016 eröffnen. Auch heute noch stehe ich gern hinterm Tresen!

Über die Jahre habe ich mich immer wieder betriebswirtschaftlich weitergebildet. Buchhaltung, Lohnabrechnung und Jahresabschluss mache ich selbständig ohne Steuerberater – auch als Kassenwartin für den Verein Kirchenruine Wachau. Neben den Finanzen organisiere ich dort seit 18 Jahren den Veranstaltungssommer, und die behutsame Sanierung hin zu einem lebendigen Ort trägt auch meine Handschrift.

Ehrenämter und gesellschaftliches Engagement haben für mich und meine Familie einen hohen Stellenwert. Wir haben schon häufig Menschen in besonderen Lebenslagen begleitet und aufgenommen; seit zwei Jahren wohnt auf unserem Hof eine Familie aus der Ukraine.

2019 wurde ich in Störmthal in den Ortschaftsrat gewählt. Meist mangelt es mir nicht an Ideen, und ich bin entscheidungsfreudig in der Umsetzung – damit möchte ich im Gemeinderat die Verwaltung gern unterstützen. Mir ist dabei wichtig, offen zu sein für verschiedene Perspektiven und an der Sache und am Ziel orientiert miteinander zu diskutieren.

Zu meiner Familie gehören mein Mann und unsere vier Kinder zwischen 12 und 24 Jahren. Es ist schön zu erleben, wie die Kinder heranwachsen und allermeistens fröhlich durchs Leben gehen.

Wenn Zeit übrig bleibt, lese ich gern und restauriere alte Möbel. In unserer Störmthaler Hobbygruppe spiele ich Volleyball und bei den „Dorffiedlern“ in Güldengossa Geige.

Über Ihre Stimme würde ich mich freuen!

Herzliche Grüße aus Störmthal,
Johanna Butenuth